Rund um das Dachdeckergewerk hat, wie in vielen anderen Bereichen auch, in den letzten Jahrzehnten ein enormer Wandel in Richtung innovativer technischer Unterstützung stattgefunden. – Drohnen sind dabei auch ein stark wachsender Bestandteil im Aussendiensteinsatz.
Dank der Entwicklung in der digitalen Fotografie und der immer schneller werdenden Datenverarbeitung ermöglicht ganz neue Perspektiven; was liegt da näher, als die bildgebende Datengewinnung in die Luft zu verlagern und mittels Drohne Begutachtungen und Inspektionen zu betreiben.
So muss weder das Dach zur Bestandsaufnahme betreten werden, noch muss der Dachdecker unhandliches Werkzeug wie Leitern o.ä. mitführen. Trotzdem braucht sich das Ergebnis einer Drohneninspektion wahrlich nicht zu verstecken; nach der Auswertung vor Ort, auf dem Bildschirm oder am Büroarbeitsplatz ist eine präzise Aussage über den Zustand des Daches und notwendige Reparaturen möglich.
Auch ist es möglich Messdaten für ein ein Dachaufmaß zu erheben. Damit werden Messungen von einfachen Strecken und Flächen bis hin zu Volumina ermöglicht. Ein genaues Aufmaß führt in der Praxis zu genaueren Angeboten zum Beispiel für die Neueindeckung eines komplexen Daches. In der Folge können Sie ein Angebot deutlich genauer kalkulieren und dem Wettbewerber voraus sein.
DROHNENTYPEN FÜR DIE INSPEKTION
Sie liebäugeln mit dem Einsatz einer Drohne für Ihre Inspektions – und Aufmaßsaufgaben? Fühlen Sich von den Möglichkeiten und der Vielzahl an Produkten überfordert?
3 wichtige Kriterien sind bei der Auswahl der passenden Drohne für Ihren Inspektions – und Aufmaßeinsatzbesonders zu beachten:
- Flugzeit
- Kameraqualität
- die benötigte Software zur Planung des automatisierten Fliegens
An dieser Stelle geben wir Ihnen einen Überblick über geeignete Drohnen für den Dackdeckerbetrieb in verschiedenen Preissegmenten sowie nützliche Tipps.
ANWENDUNGEN FÜR DAS DACH-AUFMAß
Ob als Werkzeug für die Flächenbestimmung von Dächern oder der Einsatz von Drohnen als „fliegendes Auge“ zur Nahbetrachtung von Schad – oder Schwachstellen an Dächern und derer Anbauten – die Anwendungsmöglichkeiten von Drohnen im Inspektionsumfeld sind vielfältig. Besonders in für den Dachdecker gefährlichen Anwendungen – wie etwa das inspizieren von schwerzugänglichen Dachbereichen – spielen Drohnen eine große Rolle. Planen Sie mit wenigen Handgriffen am Tablet/Laptop eine Baudokumentation kund führen Sie diese durch.
Neben den zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten beleuchtet dieser Artikel auch die Nachbearbeitung der gewonnenen Daten hin zum Endprodukt, wie zm Bespiel einem 3D – Modell.
Haben Sie Fragen zum Drohneneinsatz in der Dachinspektion und Aufmaß?
Sie sind interessiert an einer Komplettlösung für die Dachinspektion mit Drohnen?
Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.